Intensionale Semantik

Eine intensionale Semantik erklärt die Bedeutung eines sprachlichen Ausdrucks über dessen Intention.

Erste Ansätze einer intensionalen Semantik finden sich in Gottlob Freges berühmten Aufsatz "Über Sinn und Bedeutung". Für die weitere Entwicklung der intensionalen Semantik bestimmender war die von Rudolf Carnap vorgeschlagene Methode der Intension und Extension. Modallogische Sprachen werden durch eine intensionale Semantik interpretiert, wie bspw. durch die Semantik der möglichen Welten. Nicht-modale Logiken beruhen dahingegen auf einer extensionalen Semantik.

1. Einleitung

Die wahrheitskonditionale Semantik besagt, dass die Bedeutung eines Satzes S (im Kern) in der Intension / den Wahrheitsbedingungen von S besteht.

„Einen Satz verstehen, heißt, wissen, was der Fall ist, wenn er wahr ist. (Man kann ihn also verstehen, ohne zu wissen, ob er wahr ist.)“
- Ludwig Wittgenstein: Tractatus logico‐philosophicus, Satz 4.024

Die Semantik von Donald Davidson ist eine bekannte extensionale wahrheitskonditionale Semantik.

Und die MöglicheWeltenSemantik ist eine bekannte intensionale, wahrheitskonditionale Semantik.

2. Die dreieinhalb Grundideen

Intensionale Semantiken können also (1) erklären, was Wahrheitsbedingungen sind, indem sie auf mögliche Welten zurückgreifen. (2) Diese Idee lässt sich generalisieren: Wir können (in erster Näherung) die Bedeutung eines Namens, Prädikats und Satzes mit seiner Intension gleichsetzen. Die resultierende intensionale Semantik ist dann (3) referenziell und (3,5) fügt sich überdies in eine generelle Theorie der Repräsentation und Kommunikation ein.

2.1. Was sind Wahrheitsbedingungen?

Grundidee 1: Wir können erklären, was Wahrheitsbedingungen sind, wenn wir auf mögliche Welten zurückgreifen.

Sätze sind typischerweise unter bestimmten Umständen wahr und unter anderen Umständen falsch. Die Wahrheitsbedingungen eines Satzes sind alle die Umstände, unter denen er wahr ist. Genauer: Die Wahrheitsbedingungen eines Satzes S sind alle möglichen Umstände U, für die gilt: Wenn U der Fall wäre, dann wäre S wahr.

Nehmen wir als Beispiel den Satz S "Pavarotti ist berühmt". S ist wahr, wenn U: Pavarotti viele Tonträger verkauft hat, viele Menschen von Pavarotti gehört haben und sein Foto erkennen, zu seinem Grab pilgern, etc. Kurz: Die Wahrheitsbedingungen U des Satzes S sind alle die möglichen Situationen, in denen S wahr ist

Wahrheitsbedingungen sind also Mengen von möglichen Situationen respektive Mengen von ‚möglichen Welten’. Die Wahrheitsbedingung eines Satzes S2 kann also die Teilmenge der Wahrheitsbedingungen eines anderen Satzes S1 sein. Die Wahrheitsbedingungen von S1 "Es schneit" umfasst alle möglichen Welten, in denen es schneit: WB("Es schneit") = {w1, w2, w15, w27 ...}. Und die Wahrheitsbedingungen von S2 "Es schneit heftig" sind dann eine Teilmenge der Wahrheitsbedingungen von "Es schneit": WB("Es schneit heftig") Í WB("Es schneit"). 

Daraus folgt: Der Satz S1 folgt genau dann aus dem S2, wenn die Wahrheitsbedingungen von S1 die Wahrheitsbedingungen von S2 einschließen.

Wie kann man Wahrheitsbedingungen angeben?

Eine erste Antwort bietet die einfache minimalistische Wahrheitstheorie: Satz S ist wahr gdw. es der Fall ist, dass S. "Pavarotti ist reich" ist beispielsweise wahr gdw. Pavarotti reich ist.

Das ist aber zu schwach. Denn diese Theorie gibt nur für eine Situation – die tatsächliche – an, was in ihr der Fall ist, wenn "Es schneit" wahr ist. Wir wollen dies aber für alle möglichen Welten angeben.

Deshalb formulieren wir als verbesserte minimalistische Wahrheitstheorie: Satz S ist wahr in Welt w gdw. es in w der Fall ist, dass S. "Pavarotti ist reich" ist beispielsweise wahr in Welt w gdw. es in w der Fall ist, dass Pavarotti reich ist.

Kurz gesagt sind die Wahrheitsbedingungen eines Satzes also nichts anderes als eine Verteilung von Wahrheitswerten über alle möglichen Welten. Noch kürzer: Wahrheitsbedingungen sind WahrheitswerteinWelten.

Formal sind die Wahrheitsbedingungen von S = die Menge der möglichen Welten, in denen S wahr ist. Wieder kürzer: Wahrheitsbedingungen sind Mengen von Welten. Die Wahrheitsbedingungen von "Pavarotti ist reich" sind beispielsweise diejenigen Welten bzw. ist die Menge von Welten, in denen Pavarotti reich ist.

Grundidee 1*: Die Wahrheitsbedingungen eines Satzes S ist die Menge von möglichen Welten, in denen S wahr ist.

2.2. Was sind Intensionen?

Grundidee 2: Grundidee 1 lässt sich generalisieren. Wir können (in erster Näherung) die Bedeutung eines Eigennamens, Prädikats und Satzes mit seiner Intension gleichsetzen.

Die Intension eines Eigennamens gibt für jede Welt w den Gegenstand an, den er in w bezeichnet. Der Eigenname "Der 44. Präsident der USA" gibt beispielsweise in w1 Barack Obama an, in w2 John McCain und in w3 Kayne West.

Die Intension eines Prädikats gibt für jede Welt w die Menge der Gegenstände an, auf die das Prädikat in w zutrifft. Das Prädikat "_ist intelligent" trifft beispielsweise in w1 auf Barack Obama, in w2 auf Albert Einstein und in w3 auf Kayne West zu.

Die Intension eines Satzes gibt für jede Welt w den Wahrheitswert an, den der Satz in w hat. Damit entspricht die Intension eines Satzes seinen Wahrheitsbedingungen. Der Satz S "Der 44. Präsident der USA ist intelligent" ist beispielsweise in w1 wahr, denn in w1 ist Barack Obama der 44. Präsident der USA und  er ist intelligent. W1 gehört also zu der Menge der möglichen Welten, in denen S wahr ist.

Intensionen sind also eindeutige Zuordnungen (genauer: Funktionen) von Welten auf Gegenstände bzw. Wahrheitswerte. Die Intension eines Satzes (= seine Wahrheitsbedingungen) kann dabei genau so aus den Intensionen seiner Teile erklärt werden, wie die Extension eines Satzes (= seinen Wahrheitswert) aus den Extensionen seiner Teile erklären werden kann.

2.3. Eine intensionale Theorie der Bedeutung

Grundidee 3: Die resultierende intensionale Semantik ist referenziell, d.h. Eigennamen beziehen sich auf Gegenstände in der Welt und Prädikate treffen auf Gegenstände in der Welt zu. Die resultierende möglicheWeltenSemantik erklärt also, worin die Bedeutung unserer Ausdrücke und Sätze (primär) besteht:

·        Die Bedeutung eines Ausdrucks ist seine Intension.

·        Die Bedeutung von Eigennamen besteht in dem, was sie – je nach möglicher Welt – bezeichnen.

·        Die Bedeutung von Prädikaten besteht darin, worauf sie – je nach möglicher Welt – zutreffen.

·        Die Bedeutung von Sätzen besteht in ihren Wahrheitsbedingungen.

Mit Hilfe der mögliche-Welten-Semantik lassen sich die Wahrheitsbedingungen für Sätze der Form "Es ist notwendig, dass S" (formal: □S) und "Es ist möglich, dass S" (formal: S) angeben:

·        □ S ist wahr gdw S in allen möglichen Welten wahr ist.

·        S ist wahr gdw es (mindestens) eine mögliche Welt gibt, in der S wahr ist.

Der Satz S1: "2 + 2 = 4" ist beispielsweise dann notwendig wahr, wenn S1 in allen möglichen Welten wahr ist.

Und der Satz S2: "Der 44. Präsident der USA ist ein Reptiloid" ist dann möglich wahr, wenn es (mindestens) eine mögliche Welt gibt, in der S2 wahr ist.

Mit Hilfe der möglichen-Welten-Semantik lassen sich aber auch die Wahrheitsbedingungen von kontrafaktischen Konditionalen wie S3: "Wenn Kängurus keine Schwänze hätten, würden sie umfallen" (formal: S □® P) angeben. S □® P ist nämlich wahr gdw. in den zu unserer Welt nächsten Welten, in denen S wahr ist, auch P wahr ist. "Kängurus haben keine Schwänze □® sie fallen um" ist also beispielsweise wahr gdw. in den zu unserer Welt nächsten Welten, in denen Kängurus keine Schwänze haben, Kängurus hintenüber fallen (vgl. David Lewis: Counterfactuals).

2.4. Das repräsentationalistische Bild von Sprache

Grundidee 3,5: Die intensionale Semantik fügt sich bündig in eine generelle Theorie der Repräsentation und Kommunikation ein.

Diese Idee wird u.a. von Frank Jackson, jedoch nicht von allen Vertretern einer intentionalen Semantik geteilt, sie ist insofern keine wirkliche Grundidee.

Siehe:

3. Kritik

Hilary Putnam – ein Vertreter der extensionalen Semantik – hat ein vielbeachtetes Gedankenexperiment gegen die intensionale Semantik hervorgebracht. Es lässt sich in einer mögliche-Welten-Semantik formulieren: Es ist möglich, d.h. es gibt mindestens eine mögliche Welt, die unserer Welt weitestgehend ähnlich ist, außer dass die Flüssigkeit, die auf der Zwillingserde "Wasser" genannt wird, nicht die chemische Struktur H20 besitzt, sondern XYZ Dabei kommt die Flüssigkeit mit der chemischen Struktur auch in Meeren, Flüssen und Wasserhähnen vor und hat darüber hinaus dieselben Oberflächeneigenschaften wie die Flüssigkeit mit der chemischen Struktur H20. Beide Flüssigkeiten sind durstlöschend, geruchs- und farblos usw., sie lassen sich allein mit Hilfe einer chemischen Analyse voneinander unterscheiden.

Auf der Erde lebt eine Person Tom, die auf der Zwillingserde einen Doppelgänger Zwillings-Tom hat, der unter exakt denselben Wahrheitsbedingungen den Satz "Wasser ist durstlöschend" äußert wie Tom. Nach der intensionalen Semantik müsste dieser Satz bei beiden also dieselbe Bedeutung haben. Es ist indes klar, dass Tom mit dem Satz "Wasser ist durstlöschend" im Deutschen etwas anderes aussagt als Zwillings-Tom mit demselben Satz im Zwillingsdeutschen, denn im Deutschen bezeichnet der Artbegriff "Wasser" die Flüssigkeit mit der chemischen Struktur H20, während es im Zwillingsdeutschen die Flüssigkeit mit der chemischen Struktur XYZ bezeichnet. Also ist der semantische Intesionalismus unzureichend.

4. Fazit

Wie beantwortet die intensionale Semantik die drei Grundfragen der Sprachphilosophie?

1. Was ist sprachliche Bedeutung?
Die Bedeutung eines Ausdrucks ist seine Intension. Die Bedeutung eines Satzes sind seine Wahrheitsbedingungen, d.h. sein Wahrheitswert
überWelthinweg, die Bedeutung eines Bezeichners ist sein BezugüberWeltenhinweg, und die Bedeutung eines Prädikats ist die ihm entsprechende Eigenschaft. D.h.: Bedeutung ist BezugübermöglicheWeltenhinweg.

2. Worauf beziehen sich sprachliche Ausdrücke?
Ein Eigenname bezieht sich in einer Welt auf einen Gegenstand, und ein Prädikat trifft in einer Welt auf Gegenstände zu.

3. Was kann man mit Sprache alles tun?
Die intensionale Semantik ist nur der Kern einer umfassenden Semantik. Diese muss dazu eine Theorie von Sprechakten enthalten.

Siehe auch

Stand: 2018

Kommentare: 2
  • #2

    WissensWert (Dienstag, 26 Juni 2018 23:39)

    extensionaler/intensionaler Kontext: Ein Satz stellt für einen Begriff, der in ihm vorkommt, einen ´extensionalen´ Kontext dar, wenn dieser Begriff durch einen koextensionalen Begriff (einen Begriff mit gleicher -->Extension) ersetzt werden kann, ohne dass sich der Wahrheitswert des Satzes ändert. Bsp.: In dem Satz "Der Abendstern ist ein Planet" kann man den Ausdruck "Abendstern" durch den Ausdruck "Morgenstern" ersetzen, ohne dass sich der Wahrheitswert des Satzes ändert.
    Ein Satz stellt für einen Begriff, der in ihm vorkommt, einen ´intensionalen´ Kontext dar, wenn koextensionale Ausdrücke ´nicht´ ersetzt werden können, ohne dass sich der Wahrheitswert ändert. Bsp.: "Peter glaubt, dass der Abendstern ein Planet ist. Wenn dieser Satz wahr ist, kann der Satz "Peter glaubt, fass der Morgenstern ein Planet ist" immer noch falsch sein, denn vielleicht weiß Peter nicht, dass ´Abendstern´ und ´Morgenstern´ auf denselben Gegenstand referieren. ´Intensionale´ Kontexte nennt man auch "opake" Kontexte.

  • #1

    WissensWert (Dienstag, 26 Juni 2018)

    Extension/Intension: Die ´Extension´ eines Begriffes (bei Frege: Bedeutung) ist die Menge aller Referenten, also aller Gegenstände, auf die der Begriff sich bezieht oder ´die unter ihn fallen´. So ist z.B. die Extension des Individualbegriffs ´Abendstern´ der Planet, der mit diesem Begriff bezeichnet wird, die Venus.
    Darüber, was die ´Intension´ eines Begriffes ist, besteht hingegen weniger Einigkeit. Neben der Extension eines Begriffes gibt es die kognitiv-psychologische Gegebenheitsweise (also etwa eine Beschreibung, die wir mit dem Begriff assoziieren) und es muss etwas geben, das die Extension des Begriffs festlegt. Bei Frege (und bei semantischen Internalisten) fallen beide in der Intension (bei Frege: Sinn) zusammen: so ist zum Beispiel "der hellste Himmelskörper am Abendhimmel" unsere pschologische Gegebenheitsweise des Begriffs ´Abendstern´ und die Extension dieses BEgriffs wäre demnach der Gegenstand, der diese Beschreibung erfüllt. Kripke und Putnam haben jedoch gezeigt, dass Gegebenheitsweise und Referenzfixierung auseinanderfallen könenn. Sie argumentieren, dass das, was tatsächlich die Extension unsere Begriffe fixiert, eine unmittelbare Kausalrelation zwischen Referent und Begriff sein kann oder eine Beschreibung, de uns bei der gegenwärtigen Verwendung des Begriffs nicht oder nicht mehr bekannt ist. Da in diesem Fall die Referenz nicht durch etwas Internes (die psychologische Gegebenheitsweise), sondern durch etwas Externes fixiert wird, spricht man auch vom --> semantischen Externalismus. (siehe: Frege 1962, Putnam 1975, Kripke 1981)


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Diese Website darf gerne zitiert werden, für die Weiterverwendung ganzer Texte bitte ich jedoch um kurze Rücksprache.